Mindesthaltbarkeitsdatum

Mindesthaltbarkeitsdatum

* * *

Mịn|dest|halt|bar|keits|da|tum, das:
auf die Lebensmittelverpackung aufgedrucktes Datum, bis zu dem das Lebensmittel mindestens haltbar sein soll.

* * *

Mindesthaltbarkeitsdatum,
 
der Zeitpunkt, bis zu dem ein verpacktes Lebensmittelprodukt bei Einhaltung der erforderlichen Verpackungs-, Transport- und Lagerbedingungen mindestens haltbar ist. Bis zu drei Monate haltbare Lebensmittel müssen nach der VO über die Kennzeichnung von Lebensmitteln die Angabe von Tag und Monat der Mindesthaltbarkeit, von drei bis 18 Monate haltbare Lebensmittel müssen Monat und Jahr, mehr als 18 Monate haltbare müssen die Jahreszahl anzeigen. Lebensmittel mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum müssen auf Qualität überprüft werden, brauchen aber, sofern sie nicht zu beanstanden sind, nicht vernichtet zu werden (Verfalldatum). - Ein Mindesthaltbarkeitsdatum ist auch auf Medikamentenpackungen angegeben.

* * *

Mịn|dest|halt|bar|keits|da|tum, das: auf die Verpackung bestimmter Lebensmittel aufgedrucktes Datum, bis zu dem das Lebensmittel mindestens haltbar sein soll.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mindesthaltbarkeitsdatum — Mindesthaltbarkeitsdatum …   Deutsch Wörterbuch

  • Mindesthaltbarkeitsdatum — MHD auf dem Etikett einer SB Packung gegarten Schweinebratens. Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) in Deutschland [1], in Österreich die empfohlene Aufbrauchsfrist[2], ist ein auf Fertigpackungen anzugebendes Datum …   Deutsch Wikipedia

  • Mindesthaltbarkeitsdatum — Mịn·dest·halt·bar·keits|da·tum das; das Datum, bis zu dem Lebensmittel o.Ä. mindestens haltbar sind ≈ Verfallsdatum …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Mindesthaltbarkeitsdatum — 1. Begriff: Auf einer Ware oder deren Verpackung angebrachtes Datum, bis zu dem dieses Lebensmittel unter angemessenen Aufbewahrungsbedingungen seine spezifischen Eigenschaften behält (§ 7 der Verordnung über die Kennzeichnung von Lebensmitteln… …   Lexikon der Economics

  • Ablaufdatum — Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD), auch empfohlene Aufbrauchsfrist ist ein auf Verpackungen anzugebendes Datum, das angibt, bis zu welchem Termin ein Lebensmittel bei sachgerechter Aufbewahrung (insbesondere Einhaltung der im Zusammenhang mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufbrauchsfrist — Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD), auch empfohlene Aufbrauchsfrist ist ein auf Verpackungen anzugebendes Datum, das angibt, bis zu welchem Termin ein Lebensmittel bei sachgerechter Aufbewahrung (insbesondere Einhaltung der im Zusammenhang mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Haltbarkeitsdatum — Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD), auch empfohlene Aufbrauchsfrist ist ein auf Verpackungen anzugebendes Datum, das angibt, bis zu welchem Termin ein Lebensmittel bei sachgerechter Aufbewahrung (insbesondere Einhaltung der im Zusammenhang mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Haltbarkeitsdauer — Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD), auch empfohlene Aufbrauchsfrist ist ein auf Verpackungen anzugebendes Datum, das angibt, bis zu welchem Termin ein Lebensmittel bei sachgerechter Aufbewahrung (insbesondere Einhaltung der im Zusammenhang mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Mindesthaltbarkeit — Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD), auch empfohlene Aufbrauchsfrist ist ein auf Verpackungen anzugebendes Datum, das angibt, bis zu welchem Termin ein Lebensmittel bei sachgerechter Aufbewahrung (insbesondere Einhaltung der im Zusammenhang mit… …   Deutsch Wikipedia

  • UBD — Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD), auch empfohlene Aufbrauchsfrist ist ein auf Verpackungen anzugebendes Datum, das angibt, bis zu welchem Termin ein Lebensmittel bei sachgerechter Aufbewahrung (insbesondere Einhaltung der im Zusammenhang mit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”